- ein Spätsommertagstraum -

Zu den Erinnerungen vieler Turnerinnen und Turner an das traditionelle Bergturnfest des ÖTB Wien auf der Wildegg bei Sittendorf gehören fast unvermeidlich Sauwetter, Kälte und heißer Tee, der mit Mühe und Not das Überleben während der Wettkampfpausen ermöglichte – ferne Zeiten. Dank des Klimawandels und der guten Kontakte des seligen Turnvaters zu Petrus ist mittlerweile herrliches Spätsommerwetter fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden.

So auch heuer. Sommerliche Temperaturen wurden zu Sonnenbädern genutzt und statt heißen Tees wurde nach erfolgreichem Wettkampf eifrig den Produkten unseres großzügigen Sponsors Brau Union zugesprochen – selbstverständlich auch den ebenso lebenswichtigen Bio-Apfelsäften unseres Turnbruders Gerhard Höllinger.

So ist es auch nur mit dem legendären turnerischen Eifer der PHTVer zu erklären, dass die Wettkämpfe trotz dieser prächtigen Getränkeversorgung und des wie immer von unserer Damenriege und Friedel perfekt organisierten Buffets die Wettkämpfe nicht zur Nebensache wurden. Ganz im Gegenteil: Es wurden jede Menge Siege errungen. Besonders erwähnenswert: Unser Florian Quehenberger gewann als ältester Teilnehmer in der Klasse 80+ und beeindruckte wie immer mit beachtlichen Leistungen. Erste Plätze erreichten in ihren Altersklassen auch Laura Tlohy, Astrid Binder, Anna Reitschmidt, Christa Weiser, und Ulla Egermann sowie bei den Turnern Bernd Tlohy, Peter Baumann, Florian Quehenberger, Herbert Datler, Pierre Schüler und Wolfgang Schindling. Im Mannschaftswettkampf erreichten wir den dritten Rang.

Erfreulich war auch die anhaltende Aufwärtstendenz bei den Teilnehmerzahlen und allein der PHTV war inkl. Kampfrichtern, Helfern und Schlachtenbummlern mit stolzen 32 Turnerinnen und Turnern vertreten. Es gab also genügend Grund zum Feiern und so wurde es für viele noch ein sehr langer Wettkampftag.

Thomas

 

                                                            Hoellinger Logo 300dpi